[Midnightbsd-cvs] CVS Commit: policy.html: Initial german translation.
seirei at midnightbsd.org
seirei at midnightbsd.org
Tue Aug 7 10:14:44 EDT 2007
Log Message:
-----------
Initial german translation.
Added Files:
-----------
www/de/docs/mports:
policy.html (r1.1)
-------------- next part --------------
--- /dev/null
+++ de/docs/mports/policy.html
@@ -0,0 +1,171 @@
+<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
+<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
+<head>
+<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" />
+<title>MidnightBSD :: Dokumentation :: MPorts</title>
+<link rel="stylesheet" type="text/css" media="all" href="/css/base.css" />
+</head>
+
+<body>
+
+<!-- BEGIN HEADER -->
+<div id="header">
+ <span id="logo">
+ <img src="/images/mbsd_newlogo.png" alt="MidnightBSD [logo]" />
+ </span>
+</div>
+<!-- END HEADER -->
+
+<div id="content">
+
+<div id="rnav">
+ <ul>
+ <li><a href="/de/index.html" title="Startseite">Startseite</a></li>
+ <li><a href="/de/about/index.html" title="Über MidnightBSD">Info</a></li>
+ <li><a href="/de/download/index.html" title="MidnightBSD Bezugsquellen">Bezugsquellen</a></li>
+ <li><a href="/de/docs/index.html" title="Dokumentation">Dokumentation</a></li>
+
+ <li><a href="/de/community/index.html" title="Community">Community</a></li>
+ <li><a href="/developer/index.html" title="Entwicklung">Entwicklung</a></li>
+ <li><a href="/de/support/index.html" title="Hilfe">Hilfe</a></li>
+ </ul>
+
+ <p><a href="/index.html" title="English">EN</a>
+ <a href="/ru/index.html" title="Russian">RU</a>
+ <a href="/de/index.html" title="German">DE</a>
+ </p>
+</div>
+
+<h1>MPorts Richtlinien</h1>
+
+<p>
+Im Folgenden werden Richtlinien für das Verhalten und den
+Aufbau von Ports aufgeführt. <em>Jedes mal</em>, wenn
+ein Port erstellt oder aktualisiert wird, sollte er auf die
+Einhaltung dieser Richtlinien hin überprüft werden.
+Diese Seite wird ab und zu aktualisiert und sollte daher
+öfters nachgelesen werden.
+</p>
+
+<h2>LICENSE</h2>
+
+<p>
+Jeder Port sollte eine LICENSE-Variable mit einer gültigen
+Lizenz definieren. Eine Liste der gültigen Lizenzen wird
+durch Aufruf des Targets <code>license-list</code> angezeigt.
+Die LICENSE-Variable sollte unmittelbar hinter der COMMENT-Variable
+aufgeführt werden.
+</p>
+
+<h2>INSTALLS_SHLIB</h2>
+
+<p>
+Ports sollten anstatt der INSTALLS_SHLIB-Variable die
+USE_LDCONFIG-Variable verwenden.
+</p>
+
+<h2>MASTER_SITES</h2>
+
+<p>
+Jeder Port sollte mindestens 2 Hauptbezugsquellen angeben.
+</p>
+
+<h2>OSVERSION</h2>
+
+<p>
+Kein Port sollte die Variable OSVERSION verwenden. Derzeit bezieht
+sich diese Variable auf die FreeBSD-Version, von der MidnightBSD
+abstammt. Dies wird nicht immer so sein. Eventuell wird sich diese
+Variable in Zukunft auf die MidnightBSD-Version beziehen. Um dies
+zu ermöglichen sollte die alte Verwendung dieser Variable
+aus den Ports entfernt werden.
+</p>
+
+<h2>SUB_FILES</h2>
+
+<p>
+Falls Dateien wie pkg-message oder pkg-install variable Substitutionen
+benötigen sollte das SUB_FILES Framework dafür verwendet
+werden. Selbstgebaute Lösungen sollten vermieden werden.
+</p>
+
+<h2>Fake Cleanups</h2>
+
+<p>
+Ports sollten weder das pkg-install Skript aufrufen, noch die
+Paketnachricht anzeigen. Diese Aufgaben sollten pkg_add überlassen
+werden.
+</p>
+
+<h2>pkg-message Format</h2>
+
+<p>
+Die pkg-message-Datei sollte einfach wie möglich aufgebaut sein.
+Sie sollte keine ascii-Bilder oder Zeilenumbrüche enthalten.
+Der Inhalt der Datei könnte in einer GUI dargestellt werden und
+sollte daher nicht auf die Kommandozeile optimiert werden.
+</p>
+
+<h2>OPTIONS</h2>
+
+<p>
+Die Variable OPTIONS sollte verwendet werden, sobald der Port einen
+oder mehrere Schalter besitzt. Das MPort-Paketsystem kann Optionen
+nur verwenden, wenn diese auch definiert wurden.
+</p>
+
+<h2>Man Pages</h2>
+
+<p>
+Sehr alte FreeBSD-Ports verwenden die Variable MANX für Manpages
+nicht. Ein solcher Port sollte so angepasst werden, das er diese
+Varaible benutzt. Dies ist wichtig da ansonsten beim Entfernen eines
+installierten Paketes die Manpages nicht mit gelöscht werden.
+</p>
+
+<h2>pre-su-install</h2>
+
+<p>
+Da su im fake-Prozess nicht verwendet wird ist das Target pre-su-install
+veraltet. Normalerweise können die darin enthaltenen Anweisungen
+in das pre-install Target verschoben werden. Falls dabei jedoch
+Veränderungen an der plist-Datei vorgenommen werden muß der
+Maintainer entscheiden wie das Problem gelöst werden soll.
+</p>
+
+<h2>Veraltete Variablen</h2>
+
+<p>
+Die folgenden Variablen werden nicht mehr verwendet (sie sind entweder
+völlig veraltet oder werden durch älteren FreeBSD Versionen
+benötigt):
+</p>
+
+<ul>
+<li>USE_GETOPT_LONG</li>
+<li>USE_REINPLACE</li>
+</ul>
+
+<p>
+Kein Port sollte diese Variablen verwenden.
+</p>
+
+</div>
+<!-- END CONTENT -->
+
+<!-- BEGIN FOOTER -->
+<div id="footer">
+ <p id="footertext"><a href="/copyright/index.html">Legal Notices</a> | Copyright 2005-2007 Lucas Holt
+ <br />$MidnightBSD: www/de/docs/mports/policy.html,v 1.1 2007/08/07 14:14:44 seirei Exp $
+ </p>
+
+ <script src="http://www.google-analytics.com/urchin.js" type="text/javascript">
+ </script>
+ <script type="text/javascript">
+ _uacct = "UA-560995-2";
+ urchinTracker();
+ </script>
+</div>
+<!-- END FOOTER -->
+</body>
+</html>
More information about the Midnightbsd-cvs
mailing list